Datenschutz

Die KZBV nimmt den Schutz der Daten ihrer Website-Besucher ernst und hält sich an die Regeln der Datenschutzgesetze. Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche Ihrer persönlichen Daten bei der KZBV erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bemühen uns, die meisten Dienste zur anonymen Benutzung zur Verfügung zu stellen.

Personenbezogene und anonyme Daten

Personenbezogene Daten sind diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer Person möglich machen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Ihre personenbezogenen Daten werden nur im Rahmen einer von Ihnen vor der Datenerhebung und -verwendung erteilten Einwilligung erhoben und verwendet.

Anonyme Daten entstehen auf informationen-zum-zahnersatz.de genauso wie bei anderen Websites bereits beim Aufrufen der unterschiedlichen Seiten. Die Auswertung dieser Daten, die nicht auf Ihre Person zurückgeführt werden können, hilft uns, die Gewohnheiten unserer Nutzer festzustellen, um unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten sowie den Wünschen und Bedürfnissen unserer Nutzer anzupassen.

Die Daten werden von uns je nach Art des in Anspruch genommenen Dienstes erhoben und verwendet (siehe hierzu auch die jeweiligen Nutzungsbedingungen für den betreffenden Dienst).

 

Wo werden Ihre Daten gespeichert?

Ihre auf unseren Seiten mitgeteilten Angaben werden ausschließlich in unseren geschützten Datenbanken gespeichert.

Was machen wir mit Ihren personenbezogenen und anonymen Daten?

Ihre personenbezogenen Daten benötigen wir zur Durchführung des jeweiligen Dienstes. Neben der Verwendung persönlicher Informationen sammeln wir auch anonyme Daten, wenn unsere Seiten besucht werden. Diese Informationen erscheinen in unserer Webstatistik für den internen Gebrauch und sind für eine Verbesserung der angebotenen Dienste hilfreich.

Diese Website benutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo verwendet sogenannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt.

Habe ich auf die Verwendung meiner Daten Einfluss?

Selbstverständlich haben Sie das alleinige Entscheidungsrecht, ob und für welche Zwecke wir Ihre persönlichen Daten verwenden dürfen. Sie können sich für verschiedene Dienste registrieren und erfahren vor der Registrierung, welche Daten wir von Ihnen benötigen und wofür Ihre Daten verwendet werden. Bevor Sie personenbezogene Daten an uns übermitteln, wird Ihnen Gelegenheit zur Erteilung der für die Datenerhebung und Datenverwendung benötigten Einwilligung in elektronischer Form gegeben. Ohne Ihre Einwilligung findet durch uns keine Erhebung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten statt. Haben Sie uns Ihre Einwilligung gegeben, verwenden wir Ihre Daten so lange wie sie für den jeweiligen Dienst benötigt werden bzw. bis Sie die Einwilligung widerrufen. Die Einwilligung kann von Ihnen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, ebenso können Sie sich von allen Diensten jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden dann aus unseren Datenbanken gelöscht.

Geben Sie meine personenbezogenen Daten an Dritte weiter?

Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn, wir sind rechtlich zur Herausgabe verpflichtet. Außerdem verkaufen und verleihen wir keine personenbezogenen Nutzerinformationen.

 

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren: Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

 

Nutzung von sozialen Netzwerken

Die KZBV ist bei Facebook, Twitter und YouTube vertreten. Die Nutzungsbedingungen der genannten Dienste und deren Betreiber unterliegen nicht unserer Kontrolle. Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass Betreiber der sozialen Netzwerke, die wir zur Kommunikation nutzen, Daten außerhalb Deutschlands dauerhaft speichern und für geschäftliche Zwecke nutzen. In welchem Umfang und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, ist für uns nicht erkennbar.

 

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung künftig zu ändern.