Vor einer Zahnersatzbehandlung sind viele Patienten erst einmal unsicher: Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, stark geschädigte Zähne zu retten und verlorene Zähne zu ersetzen. Welche Therapie ist aber im Einzelfall die passende? Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) informiert Patientinnen und Patienten auf dieser Website über Zahnersatzarten, die Kosten bei einer Zahnersatzbehandlung und wie sie sich reduzieren lassen. Außerdem stellen wir Ihnen die Initiative "Zahnärztliche Zweitmeinung" vor und geben Ihnen eine Übersicht über die Beratungsstellen in Deutschland, bei denen Sie kostenlos eine zweite Meinung einholen können.
Informationen zum Zahnersatz
Kosten
Ablauf
Wie verläuft eine Behandlung aus Kostensicht? Alle nötigen Schritte können Sie hier nachlesen - vom Antrag bis zur Abrechnung.
Sparen
Für jede Behandlung gibt es einen Festzuschuss der Krankenkasse und einen Eigenanteil. Erfahren Sie hier, wie Sie die Kosten senken können.
Versichern
Zahnzusatzversicherungen können mögliche hohe Zuzahlungen vermeiden. Wann sind sie sinnvoll und worauf sollten Patienen achten?

Heil- und Kostenplan
Der Heil- und Kostenplan (HKP) ist die Grundlage jeder Versorgung mit Zahnersatz, also zum Beispiel mit Kronen, Brücken oder Prothesen. Bei gesetzlich Krankenversicherten verwendet der Zahnarzt ein standardisiertes Formular aus zwei Teilen. Auf dem HKP finden Sie Angaben zum Zahnstatus in Ihrem Mund, zur Regelversorgung, der ggf. davon abweichenden Therapieplanung und den voraussichtlichen Gesamtkosten. Wir erklären Ihnen, welche Daten in den einzelnen Abschnitten stehen. mehr erfahren
Zahnersatz

Wenn Zähne verloren gegangen oder so stark zerstört sind, dass sie nicht mehr mit einer Füllung versorgt werden können, ist Zahnersatz erforderlich. Dafür bietet die moderne Zahnmedizin viele Möglichkeiten. Meistens sind für ein bestimmtes Problem mehrere verschiedene Therapien möglich, zwischen denen Sie sich gemeinsam mit Ihrer Zahnärztin oder Ihrem Zahnarzt entscheiden.
Die erste Entscheidung, die häufig getroffen werden muss, lautet: festsitzender oder herausnehmbarer Zahnersatz? Die meisten Patienten bevorzugen festsitzenden Zahnersatz, weil er - ähnlich wie die eigenen Zähne - sicher und stabil verankert ist. Er bietet den größeren Komfort. Darüber hinaus haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Materialien und Ausführungsarten. mehr erfahren